top of page

Fortbildungen und Workshops

Du machst das jetzt, weil ich dir das sage! - Adultismus

In dem Angebot geht es zunächst darum, Machtverhältnisse in pädagogischen Beziehungen sichtbar zu machen. Dies geschieht indem persönliche Erfahrungen wie auch Erfahrungen aus der pädagogischen Praxis erkundet werden. Dabei wird gemeinsam überlegt, wann, wie und wie oft Erwachsene unreflektiert und willkürlich in das Leben von Kindern und Jugendlichen eingreifen, wie die jeweiligen Eingriffe zustande kommen und was sie für die einzelnen Beteiligten bedeuten.

 

Ferner werden Strategien entwickelt, die dabei helfen sollen, das zukünftige Handeln sensibel für ebenjene Machtverhältnisse zu gestalten und Partizipation sowie Autonomie der Kinder/ Jugendlichen fördern.

Beratung Workshop Vortrag Vorträge Coaching Beratung
LORELAI_VAN_LUX_DER_SCHULENTWICKLER-30_e

Sich selbst verstehen - Selbstreflexion in der pädagogischen Praxis

Die biografischen Erfahrungen einer Fachkraft haben Auswirkungen auf die Interaktionen und letztlich Beziehungen mit dem Kind, aber auch mit den Eltern und den Kolleg*innen.

 

In der Fortbildung soll es darum gehen, zu verstehen, inwiefern selbst gemachte Erfahrungen das eigene (professionelle) Handeln beeinflussen.

Wie lernen Kinder?

Die Burg wird umgeworfen, die Wand wird bemalt, die heiße Tasse angefasst, obwohl doch gesagt wurde, dass die „weh-tut“. Kindliches Lernen kann manchmal irritieren, frustrieren oder herausfordernde Situationen schaffen.

 

Die Fortbildung soll zum einen ein Verständnis für kindliche Lernprozesse schaffen und gleichsam aufzeigen, inwiefern pädagogische Fachkräfte sichere Rahmenbedingungen und einen konstruktiven Umgang mit (für von außen schwer nachvollziehbarem) Lernverhalten gestalten können.

Kinder in der Kindertagesstätte

Jedes (kindliche) Verhalten ist sinnvoll

Beißen, schubsen, schlagen, schreien, provozieren - was auf dem ersten Blick nicht nachvollziehbar erscheint, hat, bei genauerer Betrachtung, immer einen Sinn, den es zu entdecken gilt.

 

Die Fortbildung soll aufzeigen, dass das Verstehen der erste Schritt für einen konstruktiven Umgang mit schwer nachvollziehbarem Verhalten (von Kindern) darstellt. Ziele sind zudem, neue konstruktive Handlungsmöglichkeiten und einen Austausch von Praxiserfahrungen zu schaffen.

Stereotypen Geschlechter-rollen auf der Spur

„Ein Junge weint nicht!“ „Sei stark!“ „Du bist so eine Quasselstrippe!“

 

Normative gesellschaftliche Geschlechterrollen prägen unser Handeln, da sie uns bewusst und unbewusst mitteilen, wie wir sein sollen, was wir dürfen sollen und was nicht. Dabei finden sich viele Menschen in den vorgegebenen Rahmen nicht wieder und entwickeln toxische - also für sich und/oder andere schädliche - Verhaltensweisen.

Der Workshop dient als Einstieg in die Thematik und macht interaktiv toxische Männlichkeitsbilder sowie diskriminierende Gesellschaftsstrukturen sichtbar und versucht Gegenentwürfe dazu zu entwickeln.

Bildung Beratung Entwicklungsberatung Change Management Workshop Fortbildung Coaching Referent Bildungsreferent Vortrag
Bildung Beratung Entwicklungsberatung Change Management Workshop Fortbildung Coaching Referent Bildungsreferent Vortrag

Veganismus - zwischen Trend und Philosophie

In Deutschland werden immer weniger Tiere gegessen, viele konventionelle Produkte werden „veganisiert“ und Menschen werden scheinbar sensibler, wenn es um unser Verhältnis zu Tieren geht. Doch steckt dahinter nur ein Trend oder eine Lebensentscheidung? Der Workshop thematisiert das Warum“ vegan leben, ohne zu bekehren und das Wie vegan leben, ohne zu idealisieren. Ziel ist es die eigene Position im Umgang mit Tieren zu beleuchten und zu reflektieren.

Du willst mit mir zusammenarbeiten?

Wenn Du mich und meine Art der Zusammenarbeit kennenlernen möchtest, dann melde Dich bei mir!

 

Ich freue mich auf dich!

 

Das erwartet Dich bei meinen Angeboten

Dein Paket für ein individuelles Bildungsangeboten

ZEIT
  • Du kannst meine Bildungs-angebote zwischen 1-3 Tagen buchen.

INVESTITION
  • Deine Investition ist abhängig von dem Umfang und der Anzahl der teilnehmenden Personen.

  • In der Regel kannst Du mit einem Honorar ab 500€ pro Tag rechnen.

INHALT
  • Du bekommst Dein individuelles und interaktives Angebot.

  • Teilnahmezertifikate

bottom of page