![](https://static.wixstatic.com/media/389c34_27538c3008cf41ed9d6b332b266a1659~mv2.jpg/v1/fill/w_866,h_504,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/389c34_27538c3008cf41ed9d6b332b266a1659~mv2.jpg)
![Pfeil Der Bildungsreferent](https://static.wixstatic.com/media/389c34_56ae7a066039459aa50184320ae3e16e~mv2.png/v1/fill/w_304,h_343,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/389c34_56ae7a066039459aa50184320ae3e16e~mv2.png)
Hospitation und Fachberatung
Manchmal gibt es neben den alltäglichen pädagogischen Abläufen Themen oder gar "Störfeuer", die es anzugehen gilt, für die aber häufig die Kapazitäten oder die Expertise fehlen. Hier kann eine professionelle externe Perspektive sinnvoll sein.
Ich biete Euch themenbezogene Hospitationen und Fachberatungen an und unterstütze Euch fachlich und verständnisvoll bei nachfolgenden Themen:
-
Reflexion der eigenen Macht sowie adultistischer Kulturen, Strukturen und Praktiken
-
Umsetzung von Partizipation im pädagogischen Alltag
-
Neue Perspektiven auf herausforderndes Verhalten sowie Strategien für den Umgang
-
Vorbereitung auf die externe Evaluation
-
Begleitung von Entwicklungsprozessen
Inhalt
-
Du bekommst eine thematische Hospitation inklusive anschließender Auswertung oder eine professionell begleitete Fachberatung.
Empfehlung
-
Zur Hospitation und/oder Fachberatung können sich thematisch passende Fortbildungen (z. B. zu den Themen Macht, Partizipation oder herausfordernde Situationen) lohnen, um eine umfangreiche Sensibilisierung für das Thema zu ermöglichen.
Honorar
-
Mein Honorar für eine Hospitation beträgt 500,-€ netto und für eine Fachberatungsstunde 100,-€ netto.
-
Hinzu kommen gegebenenfalls Fahrt- und Unterkunftskosten.